Anmelden
Registrieren
089 747 202 70
AT
Österreich
CH
Schweiz
DE
Deutschland
FR
Frankreich
IT
Italien
UK
Großbritannien
Andere Länder
DE
Unsere Themen
Garten
Floristik
Balkon & Terrasse
Zimmerpflanzen
Gartenpraxis
Step by Step
Keyword-Lexikon
Ideen & Trends
Wir säen den Frühling!
Fokus auf den Krokus
Kontrastreiches Naturschauspiel
Rückschnitt im Spätwinter
Fotografen
Fotografen A-Z
Infos für Fotografen
Bildwünsche
Service
Auswahlservice
ArtShop
Newsletter
Über uns
Blog
Kontakt
0
Unsere Themen
Garten
Floristik
Balkon & Terrasse
Zimmerpflanzen
Gartenpraxis
Step by Step
Keyword-Lexikon
Ideen & Trends
Wir säen den Frühling!
Fokus auf den Krokus
Kontrastreiches Naturschauspiel
Rückschnitt im Spätwinter
Fotografen
Fotografen A-Z
Infos für Fotografen
Bildwünsche
Service
Auswahlservice
ArtShop
Newsletter
Über uns
Blog
Kontakt
Bilder
Konrad Wothe Bilder – Garten-Fotos kaufen ❘ Gartenbildagentur Friedrich Strauss
12152053 - Wothe: Lamium album (weiße Taubnessel), mehrjährige Wildstaude, Heilpflanze
12152058 - Wothe : Erinaceidae (Igel)
12153043 - Wothe: Lumbricus terrestris (Regenwurm)
12153046 - Wothe: Lemna minor (Wasserlinsen)
12153063 - Wothe: Quercus robur (Stiel-Eiche) mit Eicheln
12153034 - Wothe : Parus major (Kohlmeisen) an Meisenknödel
12153086 - Wothe: Solanum dulcamara (Bittersüßer Nachtschatten), Beeren
12153045 - Wothe: Cladophora (Fadenalgen)
12152051 - Wothe: Fagus sylvatica (Rotbuche), Buchenwald in Frühling
12233961 - Wothe: Stachys officinalis (Heilziest) und Achillea (Schafgarbe)
12153038 - Wothe: Dendrocopos major (Buntspecht) hackt ein Loch in einen Stamm
12153057 - Wothe: Rhamnus frangula (Faulbaum), Zweig mit Früchten
12152057 - Wothe : Arion rufus (Braune Wegschnecke)
12153092 - Wothe: Spinnennetz einer Araneidae (Radnetz-Spinne) mit Tau
12234229 - Wothe: Vaccinium myrtillus (Heidelbeeren, Blaubeeren)
12153094 - Wothe: Erinaceus europaeus (Westlicher Igel)
12153011 - Wothe: Drosera rotundifolia (Rundblättriger Sonnentau)
12153021 - Wothe: Ajuga reptans (Kriechender Günsel)
12233694 - Wothe: Centaurium erythraea syn minus (Echtes Tausengüldenkraut)
12153080 - Wothe: Bellis perennis (Gänseblümchen)
12153076 - Wothe: Achillea millefolium (Schafgarbe)
12234131 - Wothe : Oenothera biennis (Nachtkerze)
12153095 - Wothe : Erinaceus europaeus (Westlicher Igel)
12153074 - Wothe: Centaurium erythraea syn minus (Echtes Tausengüldenkraut)
12153056 - Wothe: Gallen an Tilia (Linde)
12153019 - Wothe: Cornus suecica (Schwedischer Hartriegel)
12153010 - Wothe: Coffea (Kaffee) mit Früchten unterschiedlicher Reife
12152045 - Wothe: Campanula rotundifolia (Rundblättrige Glockenblume), mehrjährige Wildstaude, die gern auf Magerwiesen und Schotter wächst, blüht Juni bis September
12234456 - Wothe: Leptinotarsa decemlineata (Kartoffelkäfer) an Kartoffel-Blatt
12153089 - Wothe: Leptinotarsa decemlineata (Kartoffelkäfer-Larven) fressen an Kartoffelblatt
12153073 - Wothe: Oenothera biennis (Nachtkerze)
12153061 - Wothe: Vaccinium uliginosum (Rauschbeere) auch Trunkelbeere, Moorbeere oder Nebelbeere im Sommer
12153054 - Wothe: Averrhoa (Karambole, Sternfrucht), Früchte am Baum
12233868 - Wothe: blühende Vaccinium uliginosum (Rauschbeere) auch Trunkelbeere, Moorbeere oder Nebelbeere im Sommer
12153068 - Wothe: Calluna vulgaris (Besenheide)
12153049 - Wothe: Gossypium (Baumwolle) auf dem Feld
12153020 - Wothe: Liriodendron tulipifera (Tulpenbaum)
12152054 - Wothe: Levisticum officinale (Maggikraut, Liebstöckel), ausdauerndes Gewürzkraut
12153098 - Wothe: Bombus hortorum (Garten-Hummel) an Verbascum (Königskerze)
12153014 - Wothe : Ginkgo biloba (Fächerblattbaum), Blätter
12153018 - Wothe: Erica tetralix (Glockenheide, Grauheide)
12152047 - Wothe: Chrysopidae (Florfliege, Goldauge), wichtiger Nützling, Larven fressen Blattläuse und Milben
12153079 - Wothe: Limonium vulgare (Gemeiner Strandflieder) mit Marienkäfer
12152060 - Wothe: Ciconia ciconia (Weißstorch) mit Jungstörchen auf dem Nest
12153078 - Wothe: Stachys officinalis (Heilziest), Lysimachia vulgaris (Gilbweiderich) auf Wiese
12153069 - Wothe: Hypericum perforatum (Johanniskraut)
12153016 - Wothe: Thymus (Thymian)
12152055 - Wothe: Polygonatum odoratum (Vielblütiges Salomonsiegel, Vielblütige Weißwurz)
12234178 - Wothe: Glechoma hederacea (Gundermann, Gundelrebe), ausdauernde, immergrüne Wildstaude, Bodendecker
12233682 - Wothe: Centaurium erythraea syn minus (Echtes Tausengüldenkraut)
12153085 - Wothe: Silene vulgaris (Taubenkropf-Leimkraut, Aufgeblasenes Leimkraut)
12153060 - Wothe: Vaccinium uliginosum (Rauschbeere) auch Trunkelbeere, Moorbeere oder Nebelbeere im Herbst
12153032 - Wothe: Pyrrhula pyrrhula (Gimpel syn Dompfaff-Männchen)
12153023 - Wothe: Turdus merula (Amsel-Weibchen) auf der Wiese
12153067 - Wothe: Galium verum (Echtes Labkraut) auch Gelbes Waldstroh, Liebfrauenbettstroh, Liebkraut, Gliedkraut, Gelb-Labkraut genannt
12153033 - Wothe: Parus caeruleus (Blaumeise) an Meisenknödel
12234149 - Wothe: Oenothera biennis (Nachtkerze)
12233968 - Wothe: Levisticum officinale (Maggikraut, Liebstöckel), ausdauerndes Gewürzkraut
12233693 - Wothe: Levisticum officinale (Maggikraut, Liebstöckel), ausdauerndes Gewürzkraut
12153075 - Wothe: Dictamnus albus (Diptam, Brennender Busch)
12153064 - Wothe: Daphne mezereum (Seidelbast) mit giftigen Beeren
12153059 - Wothe: Vaccinium myrtillus (Heidelbeeren, Blaubeeren)
12152059 - Wothe: Erinaceidae (Igel)
12152050 - Wothe: Fagus sylvatica (Rotbuche), Buchenwald im Herbst
12153091 - Wothe: Spinnennetz einer Araneidae (Radnetz-Spinne) mit Tau
12153084 - Wothe : Valerianella (Feldsalat)
12153062 - Wothe: Berberis vulgaris (Berberitze) mit Beeren
12153050 - Wothe: Bohnen von Theobroma (Kakao)
12153036 - Wothe: Parus caeruleus (Blaumeise) im Apfelbaum
12153099 - Wothe : Theobroma (Kakao), Schote mit Kakaobohnen
12153015 - Wothe : Solanum tuberosum (Kartoffel)
12153027 - Wothe : Corylus avellana (Haselstrauch) mit Haselkätzchen
12153026 - Wothe: Hamamelis mollis (Zaubernuss), Blüten mit Schnee
12152056 - Wothe: Glechoma hederacea (Gundermann, Gundelrebe), ausdauernde, immergrüne Wildstaude, Bodendecker
12152049 - Wothe: Gentiana asclepiadea (Schwalbenwurz-Enzian), wächst in Alpenrandlagen und blüht von August bis Oktober, Heilpflanze
12234176 - Wothe: Bellis perennis (Gänseblümchen)
12153101 - Wothe: Anchusa azurea (Italienische Ochsenzunge)
12153081 - Wothe: Vaccinium oxycoccos syn Oxycoccos palustris (Moosbeere)
12153072 - Wothe: Tragopogon pratensis (Wiesen-Bocksbart)
12153096 - Wothe: Erinaceus europaeus (Westlicher Igel)
12153053 - Wothe: Myristica fragrans (Muskatnuß) an Pflanze
12152046 - Wothe: Oenothera biennis (Gewöhnliche Nachtkerze), zweijährige Wildpflanze
12153087 - Wothe: Stachys officinalis (Heilziest)
12153083 - Wothe: Daphne cneorum (Heideröschen, Rosmarin-Seidelbast)
12153044 - Wothe: Bombina variegata (Gelbbauchunke) im Wasser
12153022 - Wothe: Turdus merula (Amsel-Weibchen) im Apfelbaum
12153088 - Wothe: Corylus avellana (Haselnuss), weibliche Blüte
12153058 - Wothe: Vaccinium vitis-idaea (Preiselbeeren)
12153055 - Wothe: Gallen an Salix (Weide)
12153066 - Wothe: Polyommatus icarus (Hauhechel-Bläuling)
12153051 - Wothe: Theobroma (Kakao) mit Früchten
12153041 - Wothe : Sciurus vulgaris (Eichhörnchen) verzehrt eine Nuss
12153042 - Wothe : Nachtpfauenauge (Saturnia pavonia) Weibchen
12153012 - Wothe: Muscardinus avellanarius (Haselmaus) in Corylus
12152052 - Wothe: Nepeta fassenii (Katzenminze)
12153090 - Wothe: Leptinotarsa decemlineata (Kartoffelkäfer) an Kartoffel-Blatt
12234288 - Wothe : Coffea (Kaffee) mit Früchten unterschiedlicher Reife
12233799 - Wothe: Vaccinium myrtillus (Heidelbeeren, Blaubeeren)
12153077 - Wothe: Urtica dioica (Große Brennessel)
nächste Seite